Unterlidstraffung und Tränensäcke bei Dr. Heiko Renner in Wien und Bruck an der Mur behandeln
Die Augen sind das Fenster zur Seele. Sie sind Teil unserer Identität und verleihen uns Ausdrucksstärke und Vitalität. Wenn sich Falten am Unterlid, Tränensäcke oder Augenringe zeigen, verlieren unsere Augen an Strahlkraft. Überschüssige Haut, dunkle Schatten und Linien lassen uns älter wirken und müde erscheinen. Eine Unterlidstraffung gibt Ihnen ein jugendliches Aussehen und einen frischen, erholten Blick zurück. Der schonende Eingriff strafft die empfindliche Haut unter den Augen und entfernt zuverlässig Tränensäcke, Falten und dunkle Augenringe.
Eine operative Korrektur des Unterlids entfernt, je nach Ausgangssituation, überschüssiges Fett oder faltige Haut. Überschüssige Fettpolster lassen sich zuverlässig entfernen, was vor allem bei bereits vorhandener Gesichtsfeldeinschränkung von Vorteil ist. Der Schnitt erfolgt dabei seitlich unterhalb der Wimpern, was auch Narben nach dem Heilungsprozess kaum sichtbar macht. Eine Unterlidstraffung wird bei Dr. Heiko Renner als tageschirurgischer Eingriff im Dämmerschlaf durchgeführt. Ein stationärer Aufenthalt ist also nicht notwendig. Während Ihres Eingriffs sorgen wir mit viel Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz dafür, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.
Da jedes Unterlid einzigartig ist, wird auch jeder Eingriff individuell mit meinen Patientinnen und Patienten geplant. In ausführlichen Aufklärungsgesprächen erörtern wir Ihre persönlichen Voraussetzungen und klären ab, welches Behandlungsergebnis Sie sich wünschen. Gerade die empfindliche Haut am Unterlid erfordert besondere Aufmerksamkeit und ein präzises Vorgehen. Ein natürliches, zufriedenstellendes Ergebnis hat dabei oberste Priorität. Erhalten Sie einen wachen, verjüngten Blick mit einer wirkungsvollen Unterlidstraffung!
Die Behandlung auf einen Blick
Ort des Eingriffs | Wien oder Graz |
Dauer des Eingriffs | ca. 60 Minuten |
Art der Betäubung | Dämmerschlaf / Sedoanalgesie |
Narben | kaum sichtbar |
Stationärer Aufenthalt | ambulanter Eingriff |
Körperpflege | 1 Woche pausieren |
Ausfallzeit | ein paar Tage je nach Tätigkeit |
Verband | dünne Pflaster |
Leichter Sport | nach etwa 1-2 Wochen |
Krafttraining | nach ca. 6-8 Wochen |
Schlafen | Mit dem Kopf leicht erhöht |
Sonne & Solarium | 1 Jahr nur mit Sonnenschutz |
Schmerzen | kaum |
Endgültiges Resultat | Nach circa 2 Monaten |
*Obige Richtwerte gelten bei regulärem Heilungsverlauf und können in Einzelfällen abweichen.